Silke Knoden
Personalmanagerin Luson Hair
Das Friseurunternehmen Luson Hair wurde 1995 in Weil der Stadt gegründet und ist seit 2003 Teil der „Velly Group“. Luson Hair beschäftigt etwa 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von denen mindestens 50 Migrantinnen und Migranten sind.
Die Personalmanagerin Silke Knoden begann vor einigen Jahren mit der europaweiten Suche nach Arbeitskräften, weil es in Deutschland immer schwerer wurde, Frisörinnen und Frisöre zu finden. Anfangs suchte sie in Polen, Italien, Spanien und einigen Balkanländern nach qualifiziertem Personal. Im Laufe der Zeit wurde daraus aber eine weltweiten Suche. Inzwischen beschäftigt sie auch Fachkräfte aus Syrien, Iran und Irak. Sie schätzt an den internationalen Mitarbeitenden die Leidenschaft, die diese für den Friseurberuf mitbringen und auch die verschiedenen individuellen Stärken, die für ein gut funktionierendes und vielfältiges Team wichtig sind.
Luson Hair unterstützt die neuen Mitarbeitenden nicht nur im Arbeitsumfeld, sondern auch im privaten Bereich. Silke Knoden begleitet die neuen Kolleginnen und Kollegen in den ersten Tagen z.B. bei Behördengänge, bei der Wohnungssuche und manchmal sogar auch bei der Arbeitssuche für Ehepartnerinnen und Ehepartner. Teilweise wurden auch Mitarbeiterwohnungen angemietet. Ein Engagement, das für kleinere Unternehmen eine erhebliche finanzielle Belastung darstellt.
Das Förderprogramm IQ lernte Silke Knoden durch das Projekt „klever-iq“ des Trägers adis e.V. kennen. „Klever-iq“ ist beim IQ Netzwerk Baden-Württemberg Ansprechpartner zum Thema interkulturelle Kompetenzentwickung. „Ich hatte mehrere Gespräche mit IQ und es hat mich in vielerlei Hinsicht bisher dazu gebracht einige Dinge neu zu reflektieren“ sagt die Personalmanagerin. Im Interview haben wir auch erfahren, dass Luson Hair zum Thema Migration ein Musikvideo gedreht hat. In unserem Clip haben wir dazu verlinkt. Hier geht es zum Interview: