Thomas Weisser
Geschäftsführer Weisser GmbH - Haus der 1000 Uhren
Familie Weisser begann 1875 damit im Schwarzwald Kuckucksuhren und Uhrenkästen zu produzieren. Heute wird das Unternehmen Haus der 1000 Uhren, das noch immer in Familienbesitz ist, von Thomas Weisser geleitet. Sein Team besteht derzeit aus 32 Mitarbeitenden, von denen mindestens zehn einen Migrationshintergrund haben.
Die Internationalität und Offenheit des Teams hilft neuen ausländischen Mitarbeitenden bei der Integration im Betrieb. „Je bunter desto besser“, so die Devise von Thomas Weisser. Seiner Meinung nach spiegelt sich die ganze Vielfalt der Welt auch in seinem Unternehmen wider. Die Kunden des Hauses der 1000 Uhren kommen aus ca. 80 verschiedenen Ländern, deswegen sind vor allem die Sprachkenntnisse, die ausländische Mitarbeitende aus ihrem Heimatland mitbringen, für den Betrieb sehr wertvoll. Dennoch sind für das Unternehmen auch gute Deutschkenntnisse sehr wichtig, damit alle Mitarbeitenden auf einem bestimmten Niveau kommunizieren können. Die Weiterentwicklung der deutschen Sprachkenntnisse wird daher vom Betrieb gefördert und finanziert.
In einem Ort mit einer geringen Arbeitslosenquote, wie Triberg im Schwarzwald, ist die Suche nach Mitarbeitenden nicht immer einfach. Hinzu kommen aber auch bürokratische Hürden: Zum Beispiel sind aus Thomas Weissers Sicht die Hindernisse für Bewerberinnen und Bewerbern aus Drittländern wie China und Indien nicht mehr zeitgemäß. Bei der Suche nach Mitarbeitenden hat sich das Unternehmen auch an das IQ Teilprojekt, Academia Española de Formación (AEF) in Hornberg gewendet. Das IQ Projekt half dem Betrieb bei der Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten und unterstützte beim Bewerbungsgespräch, z.B. beim Dolmetschen. Die Zusammenarbeit war für alle Beteiligten sehr gut und es konnten bereits „gute Erfolge erzielt“ werden.
IQ Netzwerk Baden-Württemberg hat den Perspektivgeber Thomas Weisser vom Haus der 1000 Uhren in Triberg besucht.
Hier geht’s zum Film: