Edis Ferhati 
Geschäftsführer der FESO Dienstleistungen

 

Was ist wichtig, damit sich internationale Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen gut integrieren können?

 

Als Arbeitgeber finde ich wichtig, sich in den Mitarbeiter hinein zu versetzen und auch ein Interesse dafür zu haben wo er herkommt. Wenn wir neue Mitarbeiter haben, freuen sie sich sehr darüber, wenn sie merken, dass ich mich mit ihrer Herkunft und ihrer Kultur beschäftige. Ich war zum Beispiel mal bei einem syrischen Mitarbeiter zu Hause eingeladen und er und seine Familie waren sehr stolz darauf, dass sie mir einheimisches Essen zubereitet hatten. Auch mit ehemaligen Mitarbeitern habe ich noch Kontakt.Ein solcher Umgang ist natürlich nur möglich, wenn das Unternehmen überschaubar ist. Und es kostet Zeit, die man immer weniger hat. 

Ich finde, man sollte Mitarbeiter nicht nur als Wertschöpfungsmaschinen ansehen. Ich bin selber als Flüchtling vor 28 Jahren nach Deutschland gekommen. Ich muss sagen, dass das Miteinander in Deutschland leider etwas verloren gegangen ist.

 

 

Was raten Sie Unternehmen, die Fachkräfte mit ausländischen Abschlüssen oder auch Mitarbeitende ohne formale Qualifikationen einstellen möchten?

 

Man sollte sich immer fragen: Was bringen ausländische Mitarbeiter an Erfahrung aus ihren Herkunftsländern mit? Vielleicht kommen sie mit gewissen Taktiken und Arbeitsweisen, die wir so nicht kennen, die aber trotzdem gut sind. Oft hilft es, zunächst erst einmal zuzuschauen – viele verstehen ihr Handwerk sehr gut. Wir haben zum Beispiel einen Mitarbeiter der ist Maler. Er hat kein Diplom, aber er macht das seit 30 Jahren. Der streicht Ihnen die Wände so gut wie kein Malermeister hier in Deutschland es machen könnte.

Oft gehen ausländische Mitarbeiter Probleme auch anders an. Wenn ein bestimmtes Werkzeug fehlt, dann nehmen sie einfach etwas anderes als Ersatz und erledigen trotzdem die Arbeit. Ich merke oft an mir, dass ich schon ziemlich „verdeutscht“ bin und immer meine Ordnung haben muss. Die Syrer, die 2015 zu uns kamen, haben mir gezeigt dass man vieles auch anders lösen kann: nämlich einfacher! Wenn ich zum Beispiel einmal etwas vergessen habe, sagen sie zu mir: ‚Chef alles gut! Lass mal, das wird schon.’ Man muss aber auch zugeben, dass wir in unserem Bereich locker oder spontan sein können, während das in anderen Berufen nicht geht. Oft ist es ja nötig, bestimmte Regeln oder Richtlinien zu befolgen. 

 

 

Welche Kompetenzen oder Ressourcen bringen internationale Mitarbeitende mit, die für das Unternehmen wichtig sein können?
 

Die Gelassenheit, die viele Migranten mitbringen, finde ich eine Kompetenz. Was nützt ein familienfreundliches Unternehmen, wenn der Geschäftsführer total gestresst ist? Unternehmen in Italien oder in anderen Ländern erledigen ihre Arbeit doch auch mit weniger Stress. Es kommt mir hier manchmal so vor, als ob alles immer schnell gehen muss und man so ein bisschen wie die Feuerwehr ist. Leider hat der Tag nur 24 Stunden. Die Gelassenheit ausländischer Mitarbeiter führt in so einem Umfeld meiner Meinung nach zu mehr Lebensqualität. 

Auch die Spontaneität der Mitarbeiter und ihre kreative Problemlösungen, so wie ich sie eben beschrieben habe, können für das Unternehmen ein Gewinn sein. 

 

 

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund. Welche Unterstützung wünschen Sie sich als Arbeitgeber vom Förderprogramm?

Als ich die Flüchtlingsunterkünfte besucht habe, habe ich viele Menschen gesehen, die nach Arbeit suchen. Gleichzeitig hört man von Unternehmen, die Mitarbeiter brauchen. Es wäre schön, wenn es unkomplizierte Angebote gäbe, wo beide zusammen kommen. Diese Angebote sollten dann auch über andere Kanäle verbreitet werden, die die Migranten benutzen, wie z.B. über Social Media oder Fernsehen. 

 

 


Über das Unternehmen:

 

FESO Dienstleistungen ist im Bereich derGebäude Service Management tätig. Das Unternehmen ist in Freiburg ansässig und hat vier feste Mitarbeiter aus drei Nationen. FeSo beschäftigt neben seinen festen Mitarbeiter weitere Vertragspartner.

 

www.feso-fm.com/index.html